











Testimonials
2015 (November 18./19.) in Berlin, Germany
It was a great 2 days meeting ‚kindred spirits‘ developing ‚innovative pedagogy and appropriate technology‘ for content,teaching and space use. I look forward to next year. A-level students do not have soft skills necessary for their work life – that is something we need to change!
Die klassische Mittelstands und Großkonzernwelt wird es nicht mehr geben. Wir folgern daraus, dass wir in dieser Welteine neue Ausbildung brauchen, eine Ausbildung mit interdisziplinären Schwerpunkten.
Diese Konferenz schafft ein anderes Bewusstsein, besonders im Bereich der Zusammenarbeit mit jüngeren Kollegen. Mir hat das Format der Gruppenarbeit in den Workshops gut gefallen.
The conference had a good size, thus enabling interaction and connection between people.
Die Zusammensetzung der Teilnehmer ist super! Das Mobiliar sorgt – besonders im Plenum – für eine größere Beteiligung des Publikums.
Ich gehe äußerst ungern auf Konferenzen. Der „Wandelbare Campus der Zukunft“ war die beste Veranstaltung, auf der ich je gewesen bin.
Wenn man Innovation will, so braucht man eine innovationsbereite Führungsebene. Das spiegelt sich ja auch sehr in diesem angeregten Workshop wieder.
Ich war erstaunt, wie klar die Vorstellung von einem Lernumfeld sind und dass es noch nicht in Praxis angekommen ist. Für uns heißt das in der Konsequenz, dass wir unseren Kunden mehr Hilfestellung bieten müssen, die Lernumgebung zu gestalten. Wir müssen sie nicht wie früher davon überzeugen, dass die positive Lernumgebung geschaffen werden muss.
Die geweckten Emotionen, die Speakers Corner und der Austausch machen diese Konferenz bemerkenswert. Die Konferenz ermöglicht ein gutes Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis.
Mir hat das Format der Fishbowl gut gefallen, da man in der großen Runde andere und kreativere Lösungsansätze erarbeitet. Generell war ich sehr angetan von der guten Interaktion zwischen Wirtschaft und Academia, der guten räumlichen Gestaltung, die durch die Möbel ermöglicht wird. Außerdem ist unser aller Blick nach vorn und nicht nach hinten gerichtet. Das macht die gemeinsame Suche nach Innovation mit dem Ziel des Perspektivwechsels möglich.